Monday, February 03, 2025

Neuro Webdesign - Interview with Jonas Reggelin

Jonas Reggelin is the CEO and Founder of wirkungswerk and Neurolytix and the author of the bestseller usability book "Neuro Webdesign"
Website https://neurowebdesign.de/
Amazon https://www.amazon.de/dp/3000752269

(For German version of the interview, scroll down)

Feng-GUI: Mr. Reggelin, you often mention that many websites fail to reach their full potential. What exactly is going wrong, and how do you approach this in your work?

Jonas Reggelin: I see tremendous untapped potential in many websites. Too often, the focus is solely on visual aesthetics or technical functionality, while the psychological mechanisms driving user behavior are completely overlooked. This is a critical mistake, as 95% of our decisions are made unconsciously. Neuro Web Design addresses this gap by analyzing and optimizing websites to not only look appealing but also activate the right subconscious triggers in users.


Feng-GUI: An important part of your work involves predictive eye-tracking. Why is this technology so crucial in Neuro Webdesign?

Jonas Reggelin: Predictive eye-tracking is a game-changer. It allows us to precisely simulate how users perceive a website and where their gaze will naturally fall—even during the design phase. Thanks to providers like Feng-GUI, we can generate data in a matter of minutes that traditionally required costly and time-consuming physical eye-tracking studies. This technology boasts remarkable accuracy—up to 92% compared to real-world eye-tracking data.

What makes it so valuable is that we can identify whether key elements like call-to-action buttons or product information are optimally positioned before the site even launches. This saves both time and resources, as we can address potential weaknesses early on. For us, predictive eye-tracking is an indispensable tool because it provides the foundation for data-driven decisions, significantly enhancing optimization efficiency.


Feng-GUI: Can you provide an example of how predictive eye-tracking has directly improved a website's performance?

Jonas Reggelin: Absolutely. We worked with a client whose product detail pages were well-designed but underperforming in conversions. By using Feng-GUI's eye-tracking analysis, we discovered that users’ attention wasn’t naturally drawn to key elements like the purchase button and price display.

After making targeted adjustments based on the analysis, we saw a significant shift in user focus. Within just one month, the conversion rate increased by over 35%. This demonstrates how even minor, data-driven changes can lead to substantial results.


Feng-GUI: Some critics perceive such technologies as manipulative. How do you respond to these concerns?

Jonas Reggelin: That’s a valid concern, but I believe it requires a nuanced perspective. The goal isn’t manipulation—it’s about creating an intuitive and enjoyable user experience. Websites designed with scientific insights help users navigate more easily and find what they’re looking for faster.

As a member of the Neuromarketing Science & Business Association, I adhere to a strict ethical code. Our mission is to use technology and psychology responsibly to improve user experiences—not to deceive. Predictive eye-tracking tools, like those from Feng-GUI, empower us to achieve this vision effectively.


Feng-GUI: You’ve mentioned that many companies still rely on traditional metrics like time on site or bounce rate. Why do you consider these metrics problematic?

Jonas Reggelin: These metrics can often be misleading. For example, a long time on site might suggest user interest—or it could indicate frustration as users struggle to find what they’re looking for. Predictive eye-tracking goes much deeper, showing us whether users are smoothly guided through the site or encounter obstacles that disrupt their journey.

Instead of relying solely on numbers, analyzing gaze patterns and visual focus allows us to make precise, targeted adjustments. This is the difference between a website that’s merely functional and one that truly delights users while driving revenue.


Feng-GUI: Your book Neuro Webdesign is a bestseller. Why do you think it has resonated so strongly with readers?

Jonas Reggelin: I believe the book's success lies in its ability to address a key need among website owners: actionable, easy-to-implement strategies to understand and engage users more effectively. It draws on over 200 studies and my extensive professional experience, but instead of being heavy on theory, it provides practical approaches that anyone can apply—whether for small tweaks or major overhauls.

Many readers have told me they’ve seen significant improvements by implementing just a few of the book’s insights. It shows that effective web design doesn’t have to be expensive or overly complex—you just need to know which psychological levers to pull.


Feng-GUI: What advice would you give to businesses that are not achieving the desired results with their website?

Jonas Reggelin: The first step is asking the right questions: Where are users looking? What’s distracting them? And most importantly, why are they behaving the way they are? Predictive eye-tracking provides precise answers to these questions and is an investment that pays for itself many times over. With the right data, such as that provided by Feng-GUI, even small adjustments can have a profound impact.

Thank you for the insightful conversation!

---

Jonas Reggelin

CEO & Founder of wirkungswerk and Neurolytix, Author of "Neuro Webdesign"

Neuro web design is my greatest passion. I am fascinated by how the secrets of the human mind can be transferred to the design of websites. As the founder of wirkungswerk, an agency specializing in neuromarketing, I bring more than a decade of experience to this field. My expertise is certified by the Neuromarketing Science & Business Association. With my book "Neuro Webdesign", I open the door to this world and invite you to rediscover the power of web design together.

Website https://neurowebdesign.de/
Amazon https://www.amazon.de/dp/3000752269


-------

GERMAN VERSION

 

Feng-GUI: Herr Reggelin, Sie erwähnen oft, dass viele Websites ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen. Was genau läuft schief, und wie gehen Sie in Ihrer Arbeit damit um?

Jonas Reggelin: Ich sehe enormes ungenutztes Potenzial auf vielen Websites. Zu oft liegt der Fokus ausschließlich auf der visuellen Ästhetik oder der technischen Funktionalität, während die psychologischen Mechanismen, die das Nutzerverhalten steuern, völlig übersehen werden. Das ist ein entscheidender Fehler, denn 95 % unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst. Neuro Webdesign schließt diese Lücke, indem es Websites nicht nur optisch ansprechend gestaltet, sondern auch gezielt die richtigen unbewussten Trigger bei den Nutzern aktiviert.


Feng-GUI: Ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit ist Predictive Eye-Tracking. Warum ist diese Technologie im Neuro Webdesign so entscheidend?

Jonas Reggelin: Predictive Eye-Tracking ist ein Game-Changer. Es ermöglicht uns, genau zu simulieren, wie Nutzer eine Website wahrnehmen und wohin ihr Blick von Natur aus fällt – und das schon in der Designphase. Dank Anbietern wie Feng-GUI können wir innerhalb von Minuten Daten generieren, für die früher aufwendige und teure physische Eye-Tracking-Studien notwendig waren. Diese Technologie erreicht eine beeindruckende Genauigkeit – bis zu 92 % im Vergleich zu realem Eye-Tracking.

Ihr Wert liegt darin, dass wir frühzeitig erkennen können, ob zentrale Elemente wie Call-to-Action-Buttons oder Produktinformationen optimal platziert sind, noch bevor die Seite live geht. Das spart Zeit und Ressourcen, weil wir Schwachstellen frühzeitig beheben können. Für uns ist Predictive Eye-Tracking ein unverzichtbares Werkzeug, denn es bildet die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen und steigert die Effizienz der Optimierung erheblich.


Feng-GUI: Können Sie ein Beispiel nennen, wie Predictive Eye-Tracking die Performance einer Website direkt verbessert hat?

Jonas Reggelin: Absolut. Wir haben mit einem Kunden gearbeitet, dessen Produktdetailseiten zwar gut gestaltet waren, aber enttäuschende Conversion-Raten hatten. Die Eye-Tracking-Analyse von Feng-GUI zeigte, dass die Aufmerksamkeit der Nutzer nicht natürlich auf wichtige Elemente wie den Kauf-Button oder die Preisangabe gelenkt wurde.

Nach gezielten Anpassungen basierend auf den Analyseergebnissen konnten wir die Nutzerführung erheblich verbessern. Innerhalb eines Monats stieg die Conversion-Rate um über 35 %. Das zeigt, wie selbst kleine, datenbasierte Veränderungen enorme Auswirkungen haben können.


Feng-GUI: Einige Kritiker sehen solche Technologien als manipulativ an. Was entgegnen Sie diesen Bedenken?

Jonas Reggelin: Diese Sorge ist berechtigt, aber ich denke, sie erfordert eine differenzierte Betrachtung. Das Ziel ist nicht Manipulation, sondern eine intuitive und angenehme Nutzererfahrung. Websites, die mit wissenschaftlichen Erkenntnissen optimiert sind, helfen Nutzern, sich leichter zurechtzufinden und schneller das zu entdecken, wonach sie suchen.

Als Mitglied der Neuromarketing Science & Business Association halte ich mich an einen strengen ethischen Kodex. Unsere Mission ist es, Technologie und Psychologie verantwortungsvoll zu nutzen, um das Nutzererlebnis zu verbessern – nicht, um zu täuschen. Tools wie Predictive Eye-Tracking von Feng-GUI helfen uns, genau das effektiv umzusetzen.


Feng-GUI: Sie haben erwähnt, dass viele Unternehmen noch immer auf traditionelle Metriken wie Verweildauer oder Absprungrate setzen. Warum halten Sie diese Metriken für problematisch?

Jonas Reggelin: Diese Metriken sind oft irreführend. Eine lange Verweildauer kann beispielsweise Interesse signalisieren – oder aber Frustration, weil die Nutzer nicht finden, was sie suchen. Predictive Eye-Tracking geht viel tiefer: Es zeigt uns, ob Nutzer sich fließend durch die Seite bewegen oder ob sie an bestimmten Punkten ins Stocken geraten.

Anstatt sich nur auf Zahlen zu verlassen, erlaubt uns die Analyse von Blickverläufen und visuellen Schwerpunkten, gezielt und präzise Anpassungen vorzunehmen. Das ist der Unterschied zwischen einer Website, die einfach nur funktioniert, und einer, die Nutzer begeistert und gleichzeitig Umsätze steigert.


Feng-GUI: Ihr Buch Neuro Webdesign ist ein Bestseller. Warum glauben Sie, dass es so viele Leser begeistert?

Jonas Reggelin: Der Erfolg des Buches liegt meines Erachtens darin, dass es eine zentrale Herausforderung für Website-Betreiber aufgreift: Wie kann ich Nutzer besser verstehen und gezielt ansprechen? Es bietet konkrete, leicht umsetzbare Strategien, die auf über 200 wissenschaftlichen Studien und meiner langjährigen Erfahrung basieren.

Statt theoretischer Abhandlungen enthält es praktische Methoden, die jeder – vom Freelancer bis zum Großunternehmen – direkt anwenden kann. Viele Leser berichten, dass sie bereits mit wenigen Anpassungen deutliche Verbesserungen erzielt haben. Gutes Webdesign muss nicht teuer oder kompliziert sein – man muss nur wissen, an welchen psychologischen Stellschrauben man drehen sollte.


Feng-GUI: Welche Ratschläge haben Sie für Unternehmen, die mit ihrer Website nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen?

Jonas Reggelin: Der erste Schritt ist, sich die richtigen Fragen zu stellen: Wohin schauen Nutzer? Was lenkt sie ab? Und vor allem – warum verhalten sie sich so, wie sie es tun? Predictive Eye-Tracking liefert darauf präzise Antworten und ist eine Investition, die sich vielfach auszahlt.

Mit den richtigen Daten – wie denen von Feng-GUI – können bereits kleine Optimierungen eine enorme Wirkung entfalten.

Vielen Dank für das spannende Gespräch!


Jonas Reggelin

CEO & Gründer von wirkungswerk und Neurolytix, Autor von „Neuro Webdesign"

Neuro Webdesign ist meine größte Leidenschaft. Ich bin fasziniert davon, wie sich die Geheimnisse des menschlichen Geistes auf die Gestaltung von Websites übertragen lassen. Als Gründer von wirkungswerk, einer auf Neuromarketing spezialisierten Agentur, bringe ich über ein Jahrzehnt Erfahrung in diesem Bereich mit.

Meine Expertise ist durch die Neuromarketing Science & Business Association zertifiziert. Mit meinem Buch „Neuro Webdesign" öffne ich die Tür zu dieser Welt und lade Sie ein, gemeinsam die Macht des Webdesigns neu zu entdecken.

Website https://neurowebdesign.de/

Amazon https://www.amazon.de/dp/3000752269